austreiben In der sehr alten und traditionsreichsten Fastnacht der Schweiz, der Groppenfasnacht, fallen zwei mittelalterliche Bräuche zusammen: Die Fastnacht und das Winteraustreiben. Da wir meist Mitte Februar [...] können wir ja mal versuchen, mit einem lauten, lärmenden Umzug in der Tradition der Alemannischen Fastnacht dem Winter Beine zu machen. Im süddeutschen Raum und in der Schweiz findet teilweise bereits [...] seit hunderten von Jahren, teilweise aber auch erst vor 50 Jahren wiederbelebt, die Alemannische Fastnacht statt. Die berühmte Basler Fasnacht (Abb. 1 ) dürfte die bekannteste sein. Vom rheinländischen
Verwandte Themen:
Fasching
Karneval
Fastnacht
Dosentrommel
Instrumentenbau
Rhythmical
Klaus W. Hoffmann
Winteraustreiben
Winter
seit hunderten von Jahren, teilweise aber auch erst vor 50 Jahren wiederbelebt, die Alemannische Fastnacht statt. Die berühmte Basler Fasnacht dürfte die bekannteste sein. Vom rheinländischen Karneval u [...] Fastenzeit statt, am Sonntag Laetare – dem Sonntag des „Winteraustreibens“. Traditionelle Figuren der Fastnacht sind Teufel, Hexen, Narren und die Wilden Leute (oft aus Stroh geformt). Ebenso wenig darf Guggenmusik
einzubinden. Regionale Bräuche fin der Winterzeit Neben dem rheinländischen Karneval sind die Fastnacht und das Winteraustreiben sehr alte Bräuche, die vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz [...] Schweiz gefeiert werden. Birgit Jeschonneck hat sich mit ihrer Klasse mit der Alemannischen Fastnacht beschäftigt und ihr „Fastnachtsrabatz“ sorgt nicht nur für einen turbulenten Umzug. Auch die gruseligen
Verwandte Themen:
Fasching
Karnveval
Fastnacht
Interkulturelles Lernen
Bewegung
Regionale Bräuche
Experimentieren