• Hilfe & FAQ
  • Kontakt
  • Suche
Grundschule Musik
Logo Friedrich Verlag
  • Blog
    • Lieder & Werke
    • Singen & Stimme
    • Jahreszeiten & Lebenswelten
    • Rhythmus
    • Bewegung & Tanz
    • Musik aktiv hören
    • Klassenmusizieren & Band
    • Musik & Sprache
    • Warm-ups & Rituale
    • Auftritt & Musical
    • Referendare & Quereinsteiger
    • Musikwissen
    • Klasse 1+2
    • Klasse 3+4
    • Klasse 5+6
  • Zeitschrift
    • Hefte & Artikel
    • Über die Zeitschrift
    • Aufführungsrechte
    • Anleitung für Abonnenten
    • Abo
  • Musik-Shop
  • Downloads
  • Über uns
  • Abo
  • Anmelden
HomeSuche

Sortieren nach


  • Relevanz
  • Titel
  • Erstellungsdatum
  • Inhaltstyp


    • + Artikel (5)
    • + Nachrichten (1)
  • Klassenstufe


    • + 1 (5)
    • + 2 (5)
    • + 3 (5)
    • + 4 (4)
    • + 5 (1)
    • + 6 (1)

6 Ergebnisse für Ihre Suche nach „Fastnacht“


Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Ergebnisse pro Seite:

  1. Fastnachtsrabatz und dem Winter Beine machen

    austreiben In der sehr alten und traditionsreichsten Fastnacht der Schweiz, der Groppenfasnacht, fallen zwei mittelalterliche Bräuche zusammen: Die Fastnacht und das Winteraustreiben. Da wir meist Mitte Februar [...] können wir ja mal versuchen, mit einem lauten, lärmenden Umzug in der Tradition der Alemannischen Fastnacht dem Winter Beine zu machen. Im süddeutschen Raum und in der Schweiz findet teilweise bereits [...] seit hunderten von Jahren, teilweise aber auch erst vor 50 Jahren wiederbelebt, die Alemannische Fastnacht statt. Die berühmte Basler Fasnacht (Abb. 1 ) dürfte die bekannteste sein. Vom rheinländischen

    Artikel zeigen
    Heft zeigen

    Verwandte Themen:

    Fasching Karneval Fastnacht Dosentrommel Instrumentenbau Rhythmical Klaus W. Hoffmann Winteraustreiben Winter
  2. Fastnachtsrabatz und dem Winter Beine machen

    seit hunderten von Jahren, teilweise aber auch erst vor 50 Jahren wiederbelebt, die Alemannische Fastnacht statt. Die berühmte Basler Fasnacht dürfte die bekannteste sein. Vom rheinländischen Karneval u [...] Fastenzeit statt, am Sonntag Laetare – dem Sonntag des „Winteraustreibens“. Traditionelle Figuren der Fastnacht sind Teufel, Hexen, Narren und die Wilden Leute (oft aus Stroh geformt). Ebenso wenig darf Guggenmusik

  3. Musik in der Faschingszeit

    einzubinden. Regionale Bräuche fin der Winterzeit Neben dem rheinländischen Karneval sind die Fastnacht und das Winteraustreiben sehr alte Bräuche, die vor allem im süddeutschen Raum und in der Schweiz [...] Schweiz gefeiert werden. Birgit Jeschonneck hat sich mit ihrer Klasse mit der Alemannischen Fastnacht beschäftigt und ihr „Fastnachtsrabatz“ sorgt nicht nur für einen turbulenten Umzug. Auch die gruseligen

    Artikel zeigen
    Heft zeigen

    Verwandte Themen:

    Fasching Karnveval Fastnacht Interkulturelles Lernen Bewegung Regionale Bräuche Experimentieren
  4. Den Narrhallamarsch tanzen und musizieren

    Musikhören von Klasse 1– 4 Der Narrhallamarsch ist eines der bedeutendsten Musikstücke der Mainzer Fastnacht. Dieser Beitrag zeigt verschiedene aktive, musikalische Umgangweisen mit dem Marsch vom Tanz über

    Artikel zeigen
    Heft zeigen

    Verwandte Themen:

    Narrhallamarsch Narhalla Marsch Karneval Fasching Mitspielsatz Rhythmus Bodypercussion
  5. Faschingsspiele

    Anja Cohrs I Rani Benter Faschingsspiele Party-, Tanz und Kreisspiele dürfen bei keiner Schul- oder Klassenfaschingsfeier fehlen. Dazu gehören Stopptanzspiele, Zeitungs- und Luftballontänz

    Artikel zeigen
    Heft zeigen

    Verwandte Themen:

    Fasching Karnveval Fastnacht Musikspiele Kreisspiele Tanz Spiele
  6. Cyberbär und Vampirhai

    Maik Oyen Cyberbär und Vampirhai Ein neues Lied zum Kinderfasching Der Refrain des Liedes „Fasching mal anders“ ist schnell gelernt. Die Strophen können mit den Bild- oder den mit Wortkä

    Artikel zeigen
    Heft zeigen

    Verwandte Themen:

    Fasching Fastnacht Karneval Singen Boomwhackers Mitspielsatz Klassenmusizieren Text erfinden

Letzte Suchanfragen

  • Fastnacht
Nach oben

Kontakt

Sie erreichen uns:

Mo. bis Do.:  8 – 18 Uhr
Fr.:  8 – 14 Uhr

0511 – 400 04 - 150
0511 – 400 04 - 170
leserservice(at)friedrich-verlag.de

Friedrich Verlag GmbH
Luisenstraße 9
30159 Hannover

Kontaktformular

Service

  • Hilfe & FAQ
  • AGB und Widerrufsrecht
  • bildung +
  • Versandkosten
  • Newsletter bestellen
  • bbv
  • Ansprechpartner
  • Mediadaten
  • Buchhandel
  • Rechte und Lizenzen

Unternehmen

  • Wir über uns
  • Kooperationspartner
  • Karriere
  • Presse

Zahlung und Versand

Zahlen Sie bequem per:

Rechnung

Innerhalb Deutschlands portofreier Versand ab 35 €

Versandkosten

  • Impressum
  • AGB und Widerrufsrecht
  • Datenschutz
© Friedrich Verlag 1997-2021