Musikunterricht ausgehend von den Potenzialen der Kinder zu planen und durchzuführen, bedeutet, ihn besonders reflektiert zu gestalten. Es geht darum, zu sehen, was jedes Kind kann und welche Möglichkeiten es gibt, in der heterogenen Gruppe zu differenzieren. Dabei und besonders im inklusiven Musikunterricht bieten z.B. die „Lupen-Aspekte“ Orientierung. Wie man diese als Reflexionsimpulse einsetzen kann, zeigen diese Beispiele für die Unterrichtspraxis.
von Julia Lutz I Redaktion
lesen